Blüte
Die Offene Gauklerblume bildet blaue Blüten von Juni bis August. Die Blüten sind lippenförmig.
Anordnung der Blüten in schönen Trauben.
Laub
Die Offene Gauklerblume ist sommergrün.
Ihre lanzettlichen Blätter sind grün.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Frosthärte
Die Offene Gauklerblume weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Kübelpflanze
- Als Bienenweide
- Am Teichrand
- An Bachläufen
- Im Naturgarten
Wassertiefe
5 - 20 cm.
Pflanzzeit
Einpflanzen: März - November.
Aufgaben
- Aussaat in Schalen oder Saatkisten: März
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis November
- Zurückschneiden: September.
Wuchs
Mimulus ringens wächst buschig, breit, kriechend und erreicht
gewöhnlich eine Höhe von 60 - 80 cm und wird bis zu 30 - 40 cm breit.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Pflanzpartner
Die Offene Gauklerblume setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Sumpf-Dotterblume, Garten-Blut-Weiderich, Rohrkolben.
Saat
Aussaat in Schalen oder Saatkisten im März.
Samen 0,5 cm mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt innerhalb von 12 - 14 Tagen bei 12 - 15°C Bodentemperatur.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Offenen
Gauklerblume ähnlich sein: Mimulus luteus (Gelbblühende Gauklerblume).
Pflege
Tipp: Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder
abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen
werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
Folgen Sie uns: