Wasserpflanze Eupatorium purpureum, Wasserdost Teichpflanze T9x9 im Topf gewachsen
Pflanzzeit ab März, bei guter Witterung auch früher, für Teich und Wasserpflanzen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Fotos und Bilder nur Beispiele sind. Form, Farbe, Größe, Aussehen können immer optisch abweichen, da sich jede Pflanze naturbedingt nach dem eigen Umfeld und der Jahreszeit entwickelt. Unterschiede zwischen Sommer- oder Winterqualität können sichtbar sein. Wenn notwendig scheiden wir die Pflanzen, um die weitere Entwicklung zu verbessern.

Lieferung mit Bildetikett und Pflegeanleitung
Eupatorium purpureum
Purpur-Wasserdost
Verwendung
- Als Kübelpflanze
- Als Schnittpflanze
- Zur Gruppenbepflanzung
- In Medizin
- Im Steingarten
- Als Bienenweide
- Am Teichrand
Beschreibung
Robuste
Pflanzen können sehr flexibel eingesetzt werden. Das ist auch beim
„Eupatorium“ so. Die kräftige Staude mit der natürlichen Ausstrahlung
kommt im Sommer mit farbintensiven Doldenblüten zur Geltung. Die
Schmetterlinge fliegen im wahrsten Sinne des Wortes darauf. Vor allem in
einem Naturgarten ist die Staude gut aufgehoben Aber auch im
Steingarten und im Kübel findet sie einen angemessenen Aufenthaltsort.
Viele Gartenbesitzer lieben es, sie einem bunten Blumenstrauß
hinzuzufügen.
Blüte
Der Purpur-Wasserdost (Eupatorium purpureum) bildet purpurrote, ansehnliche Blüten von Juli bis September.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Frosthärte
Der Purpur-Wasserdost weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Als Kübelpflanze
- Als Schnittpflanze
- Zur Gruppenbepflanzung
- In Medizin
- Im Steingarten
- Als Bienenweide
- Am Teichrand
Pflanzzeit
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
Aufgaben
Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.
Wuchs
Eupatorium purpureum wächst horstbildend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,5 - 1 m und wird bis zu 0,5 - 1 m breit.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Pflanzpartner
Der Purpur-Wasserdost setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Japanische Sumpf-Schwertlilie, Mädesüß, Garten-Blut-Weiderich, Sumpf-Segge.
Wassertiefe
0 - 10 cm.
Pflege
Tipp:
- Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
- Gießen
Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden
die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen
und überstehen so Trockenperioden besser.
Folgen Sie uns: