Iris versicolor
Verschiedenfarbige Sumpf-Schwertlilie
Pflanzzeit ab März, bei guter Witterung auch früher, für Teich und Wasserpflanzen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Fotos und Bilder nur Beispiele sind. Form, Farbe, Größe, Aussehen können immer optisch abweichen, da sich jede Pflanze naturbedingt nach dem eigen Umfeld und der Jahreszeit entwickelt. Unterschiede zwischen Sommer- oder Winterqualität können sichtbar sein. Wenn notwendig scheiden wir die Pflanzen, um die weitere Entwicklung zu verbessern.

Iris versicolor
Verschiedenfarbige Sumpf-Schwertlilie
Verwendung
- Am Teichrand
- An Bachläufen
- Im Teich
- Im Staudenbeet
Beschreibung
Wer von Farben im sommerlichen Garten nicht genug bekommen kann, der landet mit der Verschiedenfarbigen Sumpf-Schwertlilie einen wahren Volltreffer. Jede einzelne Blüte sorgt mit weißen, gelben und violetten Farbtupfern für ein stimmungsvolles Bild. Die Verschiedenfarbige Sumpf-Schwertlilie geht gern baden und lässt es sich auch im Moorbeet gut gehen. Behelfen können Sie sich auch mit feuchter Gartenerde. Ein sonniger Stand und saure Böden werden gut angenommen und lassen die Pflanze schnell Wuchshöhen von bis zu 80 Zentimetern erreichen.
Blüte
Die Verschiedenfarbige Sumpf-Schwertlilie bildet zweifarbige Blüten von Juni bis Juli.
Laub
Die Verschiedenfarbige Sumpf-Schwertlilie ist sommergrün.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Frosthärte
Die Verschiedenfarbige Sumpf-Schwertlilie weist eine gute Frosthärte auf.
Pflanzung
Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.
Pflege
Tipp:
- Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
- Die verblühten Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme fördert den Neuaustrieb.
Wuchs
Iris versicolor wächst aufrecht, kompakt, rhizombildend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 70 - 80 cm und wird bis zu 30 - 40 cm breit.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Verwendungen
- Am Teichrand
- An Bachläufen
- Im Teich
- Im Staudenbeet
Wassertiefe
0 - 20 cm.
Sommer-Winterqualität: Im Herbst (z.B. Blattfall) verändern sich Pflanzen optisch in Farbe und Aussehen, winterharte Staude sterben häufig ganz ab, bedingt durch Tageslänge, Licht, Temperatur usw. - Mit Einsatz der Vegetation im Frühjahr, längeren Tage und steigenden Temperaturen nehmen die Pflanzen ihr natürliches Aussehen an, abgestorbene Stauden treiben aus dem Boden neu aus. Die Vegetation wird geprägt durch Klima, Boden - Erdreich, ph-Wert, Bodenpilze, Gestein, Wasserhaushalt und alle andere Umweltfaktoren.
Folgen Sie uns: