.
Versandinformationen
Anmelden
Sie sind schon Kunde?
Neuer Kunde
Weiter Einkaufen
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.


x -
Gewählte Variation:
-

Grundpreis:
Inhalt:
Zwischensumme


Für Sie interessant

basket-slide-element-price

Grundpreis: basket-slide-product-baseprice, Inhalt: basket-slide-product-basecontent

basket-slide-element-name

Produkt erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

1x
Artikelnummer:
Variation:
Grundpreis:
Inhalt:
112,11 €
Weiter Einkaufen
Zum Warenkorb
Zur Kasse
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Shopkategorien
Chamaecyparis - Koniferen
Olive, Olea, Olivenbaum
Vogelfutter
Beerenobst
Blütenstaude winterhart
Bodendecker
Bonsai Rohware
Brabant - Lebensbaum
Buxus - Buchsbaum
Eiben - Taxus
Erdbeerpflanzen
Gräser winterhart
Gründünger
Hecken
Hecken immergrün
Kletterpflanzen
Koniferen-Nadelgehölze
Laubgehölz
Lebensbaum / Thuja
Liguster - immergrün
Scheinzypresse/Chamaecyparis
Scheinzypresse/Chamaecyparis
Smaragd - Lebensbaum
Stauden - winterhart
Zierpflanze
Top Angebot
.
Wasserpflanze 3 Stück Iris pseudacorus, gelbe Sumpfschwertlilie T9x9
11,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferzeit***: 1-3
Ext. Art.-Nr.: 4260566455454
EAN: 4260566455454
MPN: 4260718969549
Artikelnummer: 121212
Zustand: Neu
Material: pflanzlich

Gewünschte Menge

Verfügbarkeit

  Wasserpflanze Iris pseudacorus, gelbe Sumpfschwertlilie T9x9 im Topf gewachsen

Pflanzzeit ab März für Teich und Wasserpflanzen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Fotos und Bilder nur Beispiele sind. Unterschiede zwischen Sommer- oder Winterqualität können sichtbar sein.  Form, Farbe, Größe, Aussehen können immer optisch abweichen, da sich jede Pflanze naturbedingt nach dem eigen Umfeld entwickelt.
  1. Pflanzen
  2. Sumpfpflanzen
  3. Iris pseudacorus

Iris pseudacorus

Gelbe Sumpf-Schwertlilie

Verwendung

  • Als Schnittpflanze
  • Im Bauerngarten
  • Am Teichrand
  • An Bachläufen
  • Auf Balkon oder Terrasse
  • Für Allergiker geeignet
  • Als Bienenweide
  • Im Teich

Beschreibung

Gelbe Blüten, die in der Mitte schwarz gezeichnet sind, sitzen an verzweigten Stengeln. Gut geeignet für große Teiche und Biotope.

 
Breite
Breite
40 - 60 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
0,8 - 1 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Blüte

Die Gelbe Sumpf-Schwertlilie bildet gelbe Blüten von Mai bis Juli.

Laub

Die Gelbe Sumpf-Schwertlilie ist sommergrün.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Frosthärte

Die Gelbe Sumpf-Schwertlilie weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Schnittpflanze
  • Im Bauerngarten
  • Am Teichrand
  • An Bachläufen
  • Auf Balkon oder Terrasse
  • Für Allergiker geeignet
  • Als Bienenweide
  • Im Teich

Pflanzung

Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Gelben Sumpf-Schwertlilie ähnlich sein: Iris ensata (Japanische Sumpf-Schwertlilie).

Pflege

Tipp: Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!

Wuchs

Iris pseudacorus wächst aufrecht, kompakt, rhizombildend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1 m und wird bis zu 40 - 60 cm breit.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Pflanzpartner

Die Gelbe Sumpf-Schwertlilie setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Schwanenblume.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Iris pseudacorus sind giftig.

Wassertiefe

0 - 30 cm.

Synonym

Andere Namen: Sumpf-Schwertlilie oder Gelbe Schwertlilie.

Aufgaben

Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

Sommer-Winterqualität: Im Herbst (z.B. Blattfall) verändern sich Pflanzen optisch in Farbe und Aussehen, winterharte Staude sterben häufig ganz ab, bedingt durch Tageslänge, Licht, Temperatur usw. - Mit Einsatz der Vegetation im Frühjahr, längeren Tage und steigenden Temperaturen nehmen die Pflanzen ihr natürliches Aussehen an, abgestorbene Stauden treiben aus dem Boden neu aus. Die Vegetation wird geprägt durch Klima, Boden - Erdreich, ph-Wert, Bodenpilze, Gestein, Wasserhaushalt und alle andere Umweltfaktoren.


*** gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte den Versandinformationen


Andere Käufer haben auch gekauft:

Benachrichtigung per E-Mail
Bitte schicken Sie mir eine E-Mail, wenn folgendes Produkt noch einmal im Shop verfügbar sein sollte:
Leider können wir nicht garantieren, dass dieser Artikel zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich noch einmal verfügbar ist. Diese Anfrage ist bis zu 30 Tage aktiv und wird anschließend automatisch gelöscht.
E-mail:
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Angabe!
Benachrichtigung per E-Mail
Vielen Dank, Ihre Anfrage wurde versendet.

Vielen Dank!
Es wurde eine E-Mail an die angegebene Adresse versendet. Bitte bestätigen Sie diese mit dem Link in der Email. Sie werden informiert wenn das Produkt wieder verfügbar ist. .

Vielen Dank!
Vielen Dank, Ihre Anfrage wurde versendet.

Vielen Dank!
Ihre Anfrage konnte leider nicht gespeichert werden!
Afterbuy-Shop