Elodea canadensis
Wasserpest
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Fotos und Bilder nur Beispiele sind. Form, Farbe, Größe, Aussehen können immer optisch abweichen, da sich jede Pflanze naturbedingt nach dem eigen Umfeld und der Jahreszeit entwickelt. Unterschiede zwischen Sommer- oder Winterqualität können sichtbar sein. Wenn notwendig scheiden wir die Pflanzen, um die weitere Entwicklung zu verbessern.

Lieferung mit Bildetikett und Pflegeanleitung
Elodea canadensis
Wasserpest
Verwendung
- Am Teichrand
- An Bachläufen
- Im Teich
- Im Aquarium
Beschreibung
Im
Wasser, am Wasser und ums Wasser herum. Das ist der Lebensraum der
„Wasserpest“. Ihren unschönen Namen hat sie von der Erfahrung der
wasserbefahrenden Schiffe, dass sie zu viel wuchern kann. In Gärten und
Aquarien wird ihre Eigenschaft, sich schnell auszubreiten, dagegen eher
geschätzt. Die Pflanze mit dem hübschen Blattwerk ist anspruchslos. Für
einen Platz an der Sonne oder im Halbschatten spendet sie als
Gegenleistung eine Menge Sauerstoff. Absolut anfängerfreundlich!
Blüte
Die Wasserpest bildet weiße Blüten von Juni bis August.
Laub
Ihre lanzettlichen Blätter sind grün.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Pflanzpartner
Die Wasserpest setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Gewöhnlicher Tannenwedel.
Wassertiefe
0,4 - 1,2 m.
Wuchs
Elodea canadensis wächst rankend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 40 - 60 cm und wird bis zu 30 - 50 cm breit.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Frosthärte
Die Wasserpest weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- Am Teichrand
- An Bachläufen
- Im Teich
- Im Aquarium
Pflege
Tipp: Diese Pflanze muss regelmäßig mit Spezialdünger versorgt werden,
damit sie optimal gedeihen und Ihnen viel Freude bereiten kann.
Folgen Sie uns: