Blüte
Das Herzblättrige Hechtkraut bildet violette Blüten von Juli bis September.
Wuchs
Pontederia cordata wächst aufrecht, kriechend und erreicht gewöhnlich
eine Höhe von 50 - 67 cm und wird bis zu 40 - 50 cm breit.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Pflanzpartner
Das Herzblättrige Hechtkraut setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Schwertlilie, Wasserfeder, Tannenwedel-Tausendblatt.
Wassertiefe
10 - 30 cm.
Pflanzzeit
Einpflanzen: März - Mai.
Aufgaben
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Mai
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.
Laub
Seine herzförmigen Blätter sind dunkelgrün.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Frosthärte
Das Herzblättrige Hechtkraut weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
- An Bachläufen
- Im Teich
- Als Bienenweide
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem
Herzblättrigen Hechtkraut ähnlich sein: Alisma plantago-aquatica
(Gewöhnlicher Froschlöffel).
Pflege
Tipp: Diese
Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im
Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als
Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.
Folgen Sie uns: