Taxus baccata Kupfergold Eibe
⬤ ⬤ Taxus baccata Kupfergold Eibe 18-22 cm Pflanzware, Topfgewachsen --
Taxus baccata Kupfergold Eibe - besonderd für niederige dichte Hecken und Einfassungen.
Taxus baccata Kupfergold Eibe
Taxus baccata 'Kupfergold' ist eine neue Züchtung. Sie ist eine kleine, immergrüne Konifere mit glänzenden, weichen, hellgrünen bis gelblichen Nadeln. Dieser Taxus/Eibe blüht im März und April mit kleinen, gelben männlichen Blüten oder unscheinbaren weiblichen Blüten und ist eine zweihäusige Konifere. Taxus baccata 'Kupfergold' mag sowohl einen vollsonnigen als auch einen schattigen Standort, ist ziemlich ph-flexibel und verträgt einen leicht sauren bis kalkhaltigen Boden. Taxus baccata 'Kupfergold' ist sehr winterhart, einigermaßen trockenheitsverträglich, tolerant gegenüber Seewind und Luftverschmutzung und nicht anfällig für Krankheiten. Dieser Baum ist langlebig, langsam wachsend, braucht keinen Schnitt, verträgt aber einen Rückschnitt sehr gut.
Zurück zur Übersicht
für eine gute, dichte Hecke oder Eifassung benötigt man 4-6 Pflanzen je Meter.
Eigenschaften Taxus Kupfergold
Taxus Kupfergold: ein neuer Taxus mit einem dichtem, gleichmäßigen Wuchs. extrem winterhart und windbeständig
• Rückschnitt verträglich
• eignet sich auch für schmale Hecken - standorttolerant
• sehr langlebig und pflegeleicht
• besonder robust und anspruchslos
• starke, widerstandsfähige Wurzeln
• für eine gute dichte niederige Hecke benötigt man 4-6 m
Sommer-Winterqualität: Im Herbst (z.B. Blattfall) verändern sich Pflanzen optisch in Farbe und Aussehen, winterharte Staude sterben häufig ganz ab, bedingt durch Tageslänge, Licht, Temperatur usw. - Mit Einsatz der Vegetation im Frühjahr, längeren Tage und steigenden Temperaturen nehmen die Pflanzen ihr natürliches Aussehen an, abgestorbene Stauden treiben aus dem Boden neu aus. Die Vegetation wird geprägt durch Klima, Boden - Erdreich, ph-Wert, Bodenpilze, Gestein, Wasserhaushalt und alle andere Umweltfaktoren.
--- Ende der Beschreibung ----
Folgen Sie uns: