Taxus baccata Gewöhnliche-Eibe, Heimische- Eibe Pflanzware
Hecken-Pflanzware Größe veränderlich je nach Jahreszeit beginnend von August bis Juli folge Jahr --
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Fotos und Bilder nur Beispiele sind. Form, Farbe, Größe, Aussehen können immer optisch abweichen, da sich jede Pflanze naturbedingt nach dem eigen Umfeld und der Jahreszeit entwickelt. Unterschiede zwischen Sommer- oder Winterqualität können sichtbar sein. Wenn notwendig scheiden wir die Pflanzen, um die weitere Entwicklung zu verbessern.
für eine gute Hecke 4 Pflanzen/Meter
Taxus baccata Gewöhnliche-Eibe, Heimische- Eibe
Mittelgroßer, heimischer Baum oder auch Strauch von sehr vielgestaltigem Habitus, der sich ganz besonders für Hecken eignet und gegen die meisten Schädlinge resistent ist! Wenn man mit jungen kleinen Eiben- Pflanzen eine Hecke anlegt, ist diese auch von ganz unten her dicht belaubt und verzweigt und hat nicht im unteren Bereich die Verkahlung wie man sie häufig bei vielen Hecken sehen kann.
Sommer-Winterqualität: Im Herbst (z.B. Blattfall) verändern sich Pflanzen optisch in Farbe und Aussehen, winterharte Staude sterben häufig ganz ab bedingt durch Tageslänge, Licht, Temperatur usw. - Mit Einsatz der Vegetation im Frühjahr, längeren Tage und steigenden Temperaturen nehmen die Pflanzen ihr natürliches Aussehen an, abgestorbene Stauden treiben aus dem Boden neu aus. Die Vegetation wird geprägt durch Klima, Boden - Erdreich, ph-Wert, Bodenpilze, Gestein, Wasserhaushalt und alle andere Umweltfaktoren.
Eigenschaften Taxus baccata / Heimische Eibe
- extrem winterhart und windbeständig
- verzeiht jeglichen Rückschnitt
- eignet sich auch für sehr schmale Hecken
- standorttolerant
- sehr langlebig und pflegeleicht
- besonder robust und anspruchslos
- starke, widerstandsfähige Wurzeln
Die Pflanzen eignen sich für eine solch Hecke.
Folgen Sie uns: