Rosmarinus Officinalis, winterharte, immergrüne Staude
- Rosmarin Topf 9x9 cm
- Heckenpflanze, liebt den Rückschnitt
- winterhart, immergrüne Blüten- u. Gewürz-Stauden
- duftet ganzjährig
- eignet sich zum Würzen
- Standort sonnig und trocken
- im Gefäß im Winter nur frostfrei
en gepflanzt
Rosmarin Pflanzware
Rosmarinus officinalis mediterane Gewürz und Heckenpflanze
Rosmarin: Heilkraut und Gewürz- Küchenkraut oder metiterane winterharte Heckenpflanze. Eignet sich besonders für niederige Hecken, Einfassungen von Kräutergärten/ Bauern- u. Ziergärten. Liebt den Rückschnitt, der Schnitt kann frisch oder getrocknet in der Küche verabetet weden.
Von Mai bis August bilden sie einen blauen Blütenteppich, eine wahre Weide für Bienen und andere Insekten. Der Wuchs ist locker buschiger und erreicht einer Höhe von 60 cm und einer Breite von 30 -40 cm. Eine Pflanze die dem Gartenbesitzer viel Freude bereitet.
- Wuchshöhe: im Garten bis ca. 30-60 cm
- Blatt: silbergrün/graugrün
- Blüte: kräftig blau
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Verwendung: Bodendecker , Rabattenpflanze, Steingärten, kleine Hecken
- Lebensdauer: mehrjährige winterharte Staude
- winterhart: ja
- immergrün: ja
- Lieferform: im Topf lose im Karton
- Lieferzeitraum: Ganzjährig
- Topf: T9x9 cm Pflanzen sind im Topf gewachsen.
- Die Anzahl 4-5 Pflanze je Meter für eine schöne Hecke

Jeder Platz in Ihrem Garten kann mit der richtigen Pflanzenwahl strahlen. Durch die variierten Eigenschaften der Pflanze kann man für jeden Platz in der Sonne oder unter einem Baum oder Strauch, im Schatten eine geeignete Pflanze auswählen.Sommer-Winterqualität: Im Herbst (z.B. Blattfall) verändern sich Pflanzen optisch in Farbe und Aussehen, winterharte Staude sterben häufig ganz ab, bedingt durch Tageslänge, Licht, Temperatur usw. - Mit Einsatz der Vegetation im Frühjahr, längeren Tage und steigenden Temperaturen nehmen die Pflanzen ihr natürliches Aussehen an, abgestorbene Stauden treiben aus dem Boden neu aus. Die Vegetation wird geprägt durch Klima, Boden - Erdreich, ph-Wert, Bodenpilze, Gestein, Wasserhaushalt und alle andere Umweltfaktoren.
|
Folgen Sie uns: