Chinaschilf Miscanthus sinensis Morning Light Weißbuntes Chinaschilf
EAN 4260566452996
Pflanzen sind im 13 cm Topf gewachsen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Fotos und Bilder nur Beispiele sind. Form, Farbe, Größe, Aussehen können immer optisch abweichen, da sich jede Pflanze naturbedingt nach dem eigenen Umfeld und der Jahreszeit entwickelt. Unterschiede zwischen Sommer- oder Winterqualität können sichtbar sein. Wenn notwendig scheiden wir die Pflanzen, um die weitere Entwicklung zu verbessern.

Pflanzen sind im 13 cm Topf gewachsen.
Größen verändern sich, wenn notwendig scheiden wir die Pflanzen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Fotos und Bilder nur Beispiele sind.
Form, Farbe, Größe, Aussehen können immer optisch abweichen, da sich jede Pflanze naturbedingt nach dem eigen Umfeld entwickelt.
Chinaschilf Miscanthus sinensis Morning Light alte japanische Sorte Weißbuntes Chinaschilf
Chinaschilf ein Süßgras das in vielen Sorten für den Garten angeboten wird. Das majestätische wuchskräftige Chinaschilf Miscanthus sinensis ist ein dekoratives Gegengewicht zu allen farbenfrohen Blütenstauden.
Das grüne Chinaschilf Morning Light mit seinen schmalen, weißgerandete Blätter ist ganz besonders dekorativ und nicht so starkwüchsg wie die anderen Sorten. Eine Pflanze die ins Auge sticht.
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Art: Chinaschilf (Miscanthus sinensis)
Sorte: Morning Light - alte japanische Sorte
Heimat: China, Japan und Korea
Wuchshöhen: von 80 bis 400 cm
Wuchsform: straff aufrechter, häufig breit ausladender Habitus
Blütenstand: rispenförmige oder fedrige Blütenähren im Herbst
Ausbreitung: über kräftige Rhizome Horstbildend keine Wurzelsperre nötig.
Verwendung: Solitär, Blickfang, Sicht- u.Windschutz, Teichbepflanzung, Kübelpflanze, Hecken

Sommer-Winterqualität: Im Herbst (z.B. Blattfall) verändern sich Pflanzen optisch in Farbe und Aussehen, winterharte Staude sterben häufig ganz ab, bedingt durch Tageslänge, Licht, Temperatur usw. - Mit Einsatz der Vegetation im Frühjahr, längeren Tage und steigenden Temperaturen nehmen die Pflanzen ihr natürliches Aussehen an, abgestorbene Stauden treiben aus dem Boden neu aus. Die Vegetation wird geprägt durch Klima, Boden - Erdreich, ph-Wert, Bodenpilze, Gestein, Wasserhaushalt und alle andere Umweltfaktoren.
Folgen Sie uns: