Feuerdorn 'Anatolia'
Pyracantha coccinea 'Anatolia' Europäischer - Feuerdorn
• besonders winterhart
• hitzeresistenter Zierstrauch
• schorf freie Sorte
• Stadtklima verträglich
Pyracantha coccinea "Anatolia" - Europäischer Feuerdorn
Heimat: Europa, Westasien (Zuchtsorte aus Schweden)
Aussehen: immergrüner, dicht verzweigt und sehrnkompakt wachsender kleiner bedornter Heckenstrauch.Strauch.
Verwendung: Solitär, Gruppenpflanzung, Hecke, Garten, Ziergehölz, Kübel, Wildobst, Flächenbegrünung, Bienenweide, Vogelschutzgehölz, Vogelnährgehölz
Standort: sonnig-halbschattig
Boden: durchlässige, lockere, sandig-lehmige Böden, kalkhaltig ph 5,5 -6,5, sehr anspruchslos
Blätter: oval, lanzettartig, gesägt, 3-8 cm, dunkelgrün, glänzend
Blüte: Mai-Juni, weiß, einfach, reichblühend
Früchte: Oktober, beerenartige Steinfrüchte, rot, lange haftend, ungiftig (außer Kerne)
Verwertung: früher Marmelade, Vogelnahrung
Bemerkung: Sehr schönes Zier-Hecken-und Vogelnährgehölz. Neue reichfruchtende niedrig wachsende und überaus robuste Sorte.
- Pflanzdaten
- Wuchshöhe: bis 200 cm
- Blatt: kräftig grün
- Blüte: weiß
- Standort: Sonne - Halbschatten - Schatten
- Verwendung: Hecke auch Bodendecker
- Lebensdauer: mehrjähriges, winterartes Gehölz
- Winterhart: ja
- Immergrün: ja
- Lieferform: im Topf lose im Karton
- Lieferzeitraum: Ganzjährig
- Topf: T 9x9 cm Pflanzen sind im Topf gewachsen.
- 4 - 5 Pflanzen für eine dichte Hecke
- Sommer-Winterqualität: alle Pflanzen verändern stetig. Im Herbst (z.B. Blattfall) verändern sich Pflanzen optisch in Farbe und Aussehen, bedingt durch Tageslänge, Licht, Temperatur usw. Mit.Einsatz der Vegetation im Frühjahr, längeren Tage und steigenden Temperaturen nehmen die Pflanzen ihr natürliches Aussehen an. Die Vegetation wird geprägt durch Klima, Boden - Erdreich, ph-Wert, Bodenpilze, Gestein, Wasserhaushalt und alle andere Umweltfaktoren.
----- Ende der Beschreibung ------
Folgen Sie uns: