Sagina subulata Sternmoos,
Pflanzen sind im 9x9 cm Staudentopf gewachsen
Sagina subulata Sternmoos
Sternmoos Caryophyllaceae = Nelkengewächs
Sternmoos Sagina subulata gehört nicht in die Gruppe der Moose u. Flechten (Niedere-Pflanzen), sondern zu den Nelkengewächsen = Caryphyllaceae = Spermatophytina = Samen bildende Pflanzen. Die Vermehrung erfolgt durch Teilung und/oder Aussaat. Diese winterharte polsterbildende Staude ist ein hervorragender Bodendecker mit sehr großer Verwendungsmöglichkeit im Garten oder Dekorationen wie japanische Gärten, Unterpflanzungen, Moosgärten, Grabgestaltung, Bonsai, oder auch für Dekorationen in Hotels, Gastronomie, Schaufenstergestaltung. Dieser Bodendecker besticht in der Blütezeit mit hunderten kleiner weißer Blüten. Diese sich schnell verbreitende Staude ist auch im geringen Maße begehbar, sollte aber nicht überbelastet werden. Ideal für Plattenwege die in Moos eingefasst werden. Sollten die Pflanzen mal etwas länger geworden sein (schattige Lage) kann man sie kürzer schneiden, wie bei Rasenflächen. Sie können auch vor dem Pflanzen das Sternmoos nachschneiden, denn die Sagina sind bei der Lieferung manchmal voller/stärker als auf den Bildern. Schneiden führt zu noch kompakterem Wachstum und verbessert die Qualität!
Pflanzdaten
Wuchshöhe: 5 cm
Blatt: Kräftig grün
Blüte: weiß
Standort: Halbschatten-Schatten
Verwendung:Bodendecker / Unterpflanzungen
Winterhart: ja
Immergrün: ja
Lieferform: im Topf lose im Karton
Lieferzeitraum: Ganzjährig
Topf: T 9x9 cm Pflanzen sind im Topf gewachsen.
Die Anzahl pro qm kann nach belieben veändert werden.
Durch Durch den Versand können Beschädigungen auftreten wie gebrochene Blätter, geknickte Triebe, rausgefallene Blumenerde, das ist für die Pflanze nicht besonders schlimm. Wir verpacken die Pflanzen bestmöglich um Schäden zuvermeiden.
Bitte Bitte berücksichtigen Sie, dass die Fotos und Bilder nur Beispiele sind.
Form, Farbe, Größe, Aussehen können immer optisch abweichen, da sich jede Pflanze naturbedingt nach dem eigen Umfeld und der Jahreszeit entwickelt.
Winterqualität: im Herbst (z.B, Blattfall) verändern sich Pflanzen optisch in Farbe und Aussehen, bedingt durch Tageslänge, Licht, Temperatur usw. Mit Einsatz der Vegetation im Frühjahr längere Tage und steigende Temperaturen nehmen die Pflanzen ihr natürliches Aussehen an.- Die Vegetation wird geprägt durch Klima, Boden - Erdreich, ph-Wert, Bodenpilze, Gestein, Wasserhaushalt und alle andere Umweltfaktoren.
--- Ende der Beschreibung ----
Folgen Sie uns: