Kiwi - Actinidia deliciosa Jenny 2 Liter , im Topf gewachsen Kletterpflanze
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Fotos und Bilder nur Beispiele sind. Form, Farbe, Größe, Aussehen können immer optisch abweichen, da sich jede Pflanze naturbedingt nach dem eigen Umfeld und der Jahreszeit entwickelt. Unterschiede zwischen Sommer- oder Winterqualität können sichtbar sein. Wenn notwendig scheiden wir die Pflanzen, um die weitere Entwicklung zu verbessern.
Beispielsfoto kann im Aussehen und Größe je nach Jahrezeit abweichen.
Topfgröße: im Topf 11x11 cm gewachsen
Gruppe: Fruchtgehölze/Obststräucher winterhart
Kiwi - Actinidia deliciosa Jenny
im 2 Liter 11x11 cm Containertopf gewachsen.
Die Kiwi Actinidia deliciosa stammt aus den Subtropen und verdankt ihren Namen der , Ähnlickeit mit einem neuseländischen Vogel. Die Frucht besitzt einen süßsaueren Geschmack, der sehr efrischend ist. Diese Nährstoffbombe, bei der die Vitamin B und C, die Folsäuere und die Balaststoffe mit abführender Wirkung hervorstechen.
Die Sorte Jenny ist eine einhäusige Kiwi-Sorte , sie benötigen keinen Befruchter.
Beschreibung
Befruchtung: selbstfruchtend
Wuchsform: lockeraufrecht Schling und Kletterpflanze
Wuchsbreite: 80 bis 400 cm
Wuchshöhe: 1,30 bis 1,80 m
Zuwachs: 0,40 bis 2,00 m / Jahr
Blüte: einfach
Blütenfarbe: weiß
Erntezeit: Juli - Oktober
Früchte: groß, aromatisch, vitaminreich
Fruchtfarbe: braun
Geschmack: süß, sehr schmackhaft
Blattwerk: grün
Laubkleid/Blatt: laubabwerfend
Laubfarbe: grün
Boden: locker, nährstoffreich, frisch, normaler Gartenboden
Frosthärte: winterhart -25 Grad und mehr
Bildetikett mit Behandlungshinweise

Gewinnen Sie mit Container-Pflanzen den optimalen Zuwachs !
Container-Pflanzen sind im Topf gewachsen und können gegenüber herkömmlicher Ballenware das ganze Jahr über ohne Risiko gepflanzt werden, da keine Wurzeln beschädigt wurden! Ein gesunder Wurzelballen sorgt für sicheres, zügiges ANWACHSEN und bringt auch den bestmöglichen Zuwachs!!! Eine gute Bodenvorbereitung fördert das Anwachsen wie auch die Weiterentwicklung für die kommenden Jahre!

Sommer-Winterqualität: Im Herbst (z.B. Blattfall) verändern sich Pflanzen optisch in Farbe und Aussehen, winterharte Staude sterben häufig ganz ab, bedingt durch Tageslänge, Licht, Temperatur usw. - Mit Einsatz der Vegetation im Frühjahr, längeren Tage und steigenden Temperaturen nehmen die Pflanzen ihr natürliches Aussehen an, abgestorbene Stauden treiben aus dem Boden neu aus. Die Vegetation wird geprägt durch Klima, Boden - Erdreich, ph-Wert, Bodenpilze, Gestein, Wasserhaushalt und alle andere Umweltfaktoren.
Folgen Sie uns: